Besorgniserregende Cylosiloxane aus Bedarfsgegenständen; Datenerhebung zur Expositionsbetrachtung nun möglich
- Kategorie: Aktuell
Back- und Muffinformen aus Silikon erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Bei der Herstellung können allerdings unliebsame Stoffe im Material verbleiben, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen. Am Ende der Fertigung müssen die Gegenstände daher einem Ausheizprozess (Temperung) unterzogen werden, damit die flüchtigen Bestandteile entweichen. Weiterlesen ...
Sektionshalle
- Kategorie: Aktuell
Ab Mittwoch, den 25.5.2022, können wir im Fachbereich 2, in der Abteilung Pathologie, die Annahme und Untersuchung von Tierkörpern aller Art nach einer dreiwöchigen Schließung der Sektionshalle wieder in vollem Umfang anbieten.
Der alte geflieste Hallenboden wies durch die tägliche Arbeit mit schweren Nutztieren und der Reinigung durch Desinfektionsmittel an mehreren Stellen starke Gebrauchsspuren in Form von gerissenen und gebrochenen Fliesen auf. Eine Sanierung war somit unumgänglich.
Der alte Fliesenboden wurde in den vergangenen Wochen durch einen gegossenen Epoxidharzboden ersetzt. Zuerst mussten alle Fliesen entfernt werden, anschließend wurden Klebeschichten und eine Folienbeschichtung abgeschliffen. Der darunterliegende Estrich konnte aufgrund seines guten Zustandes erhalten bleiben und wurde mit einem Epoxidharzgemisch überzogen. Der neue Epoxidharzboden bietet, aufgrund seiner vollkommen geschlossenen Oberfläche, optimale Bedingungen für die Reinigung und Desinfektion.
Wir freuen uns nun – nach Abschluss der Sanierungsarbeiten in der Sektionshalle - auf Ihre Einsendungen und stehen Ihnen mit unserem gesamten Leistungsspektrum der Pathologie, Histologie, Parasitologie, Bakteriologie und Mykologie, Immunologie, Virologie und Molekularbiologie zur Verfügung.
Weitere nützliche Informationen zu unserem Fachbereich finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Tiergesundheit“. Für Fragen und Rückmeldungen jeglicher Art stehen wir per E-Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch zur Verfügung.
- Kategorie: Aktuell
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe geht mit der Zeit und ist jetzt auf einem Instagram Kanal aktiv. Neben fachlichen Informationen erhalten Sie auch damit einen kleinen Einblick in unseren Alltag.
Wir möchten so unsere Reichweite, unseren Bekanntheitsgrad und auch mögliche potenzielle Auszubildende und Bewerber erreichen.
Folgen Sie uns unter: cvua.mel
Girls' Day 2022 im CVUA-MEL
- Kategorie: Aktuell
Am Girls' Day 2022 hat das CVUA-MEL 10 Mädchen einen Einblick in den Beruf der Chemielaborantin gewährt.
Nach Sicherheitsunterweisung und Ausstattung mit Laborkittel und Schutzbrille erhielten die Mädchen im Arbeitsgebiet „Nationaler Rückstandskontrollplan“ einen ersten Einblick in ein chemisches Labor. Hier erfuhren sie, dass genau wie in der Humanmedizin auch in der Nutztierhaltung Arzneimittel eingesetzt werden. Anschaulich wurde ihnen dargelegt, dass bei der Anwendung dieser Arzneien gesetzlich festgelegte Grenzwerte gelten und es für bestimmte Präparate auch Anwendungsverbote gibt und beides im genannten Arbeitsgebiet überwacht wird.
Unter Anleitung von Auszubildenden konnten die Mädchen anschließend im Ausbildungslabor an drei Stationen selber experimentieren. Folgende Aufgabe galt es zu lösen: Bestimmung des Gehaltes einer Salzsäure mittels Titration mit einer Natronlauge mit anschließender Rechenaufgabe.
Die Mädchen waren mit Spaß bei der Sache und erhielten zufrieden ihr Teilnahmezertifikat.
Phthalate - kaum noch fatal!
- Kategorie: Aktuell
Weichmacher werden Spielzeugen zugesetzt, um deren Eigenschaften zu beeinflussen. Sie gehören u. a. der chemischen Klasse der organischen Ester an, unter denen einige Phthalate traurige Berühmtheit erlangt haben. Obwohl ihre Verwendung seit vielen Jahren europaweit verboten ist, sind sie in Spielzeug immer wieder anzutreffen. Weichmacher machen nicht nur Kunststoffspielzeuge, die vor allem von kleinen Kindern in den Mund genommen werden, sondern auch Lacke und Klebstoffe weich. Weichmacher machen nicht nur Kunststoffspielzeuge, die vor allem von kleinen Kindern in den Mund genommen werden, sondern auch Lacke und Klebstoffe weich.Weiterlesen ...
Seite 9 von 13